Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei cretivionza nutzen wir verschiedene Technologien, um Ihr Nutzererlebnis auf cretivionza.com zu verbessern. Diese Seite erklärt, wie und warum wir Cookies und ähnliche Tracking-Methoden einsetzen.
Wir glauben an Transparenz. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten und können Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen anpassen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Interaktion mit unserer Plattform zu verstehen.
Manche Cookies sind nur während Ihrer Sitzung aktiv und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger gespeichert und ermöglichen es uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Welche Cookies verwenden wir?
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, Formulare ausfüllen oder auf geschützte Bereiche zugreifen. Sie speichern zum Beispiel Ihre Sitzungs-ID und Sicherheitseinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Präferenzen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder welche Finanzinstrumente Sie häufig analysieren. So müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Sie cretivionza.com nutzen. Welche Seiten werden am meisten besucht? Wo verlassen Nutzer die Seite? Diese Daten helfen uns, unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern und Probleme zu erkennen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Interessen auf unserer Website und helfen uns, Informationen anzubieten, die für Sie wirklich nützlich sein könnten.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Lassen Sie mich ein konkretes Beispiel geben: Wenn Sie unsere Analyse-Tools für Aktiendaten nutzen, speichern wir Ihre bevorzugten Zeiträume und Darstellungsformen. Beim nächsten Besuch müssen Sie nicht alles neu konfigurieren – die Daten werden genau so angezeigt, wie Sie es gewohnt sind.
Unsere analytischen Cookies zeigen uns auch, wenn viele Nutzer auf einer bestimmten Seite Probleme haben. Im Januar 2025 haben wir so einen Fehler im Dashboard entdeckt, den nur mobile Nutzer unter bestimmten Bedingungen erlebt haben. Ohne diese Daten hätten wir das Problem nicht gefunden.
Funktionale Cookies merken sich außerdem Ihre Login-Daten (natürlich verschlüsselt), sodass Sie nicht bei jedem Seitenaufruf neu einloggen müssen. Das klingt selbstverständlich, aber genau diese kleinen Details machen den Unterschied zwischen einer frustrierenden und einer angenehmen Nutzererfahrung.
Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben die volle Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier ist, wie Sie das in den gängigsten Browsern machen:
Google Chrome: Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit", dann zu „Cookies und andere Websitedaten". Dort können Sie Cookies blockieren oder löschen.
Mozilla Firefox: Klicken Sie auf das Menü-Symbol, wählen Sie „Einstellungen", dann „Datenschutz & Sicherheit". Unter „Cookies und Website-Daten" können Sie Ihre Präferenzen festlegen.
Safari: Gehen Sie zu „Einstellungen", dann „Datenschutz". Hier können Sie wählen, wie Cookies behandelt werden sollen.
Microsoft Edge: Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu „Datenschutz, Suche und Dienste" und passen Sie dort Ihre Cookie-Einstellungen an.
Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht richtig. Unbedingt erforderliche Cookies sollten Sie aktiviert lassen, damit Sie sich anmelden und die Kernfunktionen nutzen können.
Andere Tracking-Technologien
Neben Cookies nutzen wir auch andere Methoden, um Ihre Nutzung zu verstehen:
Pixel-Tags
Das sind winzige, unsichtbare Bilder, die uns helfen zu verstehen, ob Sie eine bestimmte Seite aufgerufen oder eine E-Mail geöffnet haben. Wir nutzen sie hauptsächlich, um die Effektivität unserer Kommunikation zu messen.
Web-Beacons
Ähnlich wie Pixel-Tags helfen uns Web-Beacons zu sehen, welche Inhalte bei unseren Nutzern ankommen und welche nicht. Diese Daten fließen in unsere Content-Strategie ein.
Local Storage
Manche Daten speichern wir direkt in Ihrem Browser – nicht als Cookie, sondern im sogenannten Local Storage. Das ist besonders nützlich für größere Datenmengen, etwa Ihre gespeicherten Analyse-Konfigurationen oder Dashboard-Layouts.
Speicherdauer
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Login-Status, temporäre Einstellungen |
| Funktionale Cookies | 6 bis 12 Monate | Sprache, Präferenzen, gespeicherte Ansichten |
| Analytische Cookies | 12 bis 24 Monate | Nutzungsstatistiken, Verbesserungsanalysen |
| Marketing-Cookies | 3 bis 12 Monate | Personalisierte Inhalte, Kampagnentracking |
Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie können sie aber jederzeit selbst entfernen, wenn Sie möchten.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies auf cretivionza.com stammen nicht direkt von uns, sondern von Partnern, die uns bei verschiedenen Diensten unterstützen:
- Analyse-Tools helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen
- Content-Delivery-Netzwerke sorgen dafür, dass unsere Seite schnell lädt
- Marketing-Plattformen ermöglichen es uns, relevante Informationen zu teilen
- Zahlungsdienstleister sichern Ihre Transaktionen ab
Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten und Ihre Daten verantwortungsvoll behandeln.
Ihre Rechte
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Sie können die Berichtigung falscher Daten fordern
- Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 14 Tagen.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, wenn Sie bei uns registriert sind. Ansonsten empfehlen wir, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie Fragen haben oder mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten, sind wir gerne für Sie da.