cretivionza

Geisbergstraße 5, 35745 Herborn

Finanzdaten verstehen lernen – für Teams, die vorankommen wollen

Zahlen sind nicht einfach nur Zahlen. Sie erzählen Geschichten über Ihr Unternehmen. Wir helfen Ihren Teams dabei, diese Geschichten zu lesen und daraus sinnvolle Entscheidungen abzuleiten.

Unsere Schulungen richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden befähigen möchten, Finanzdaten selbstbewusst zu interpretieren – ohne dass alle einen BWL-Abschluss brauchen.

Gespräch vereinbaren
Professionelle Schulungsumgebung für Finanzdateninterpretation

Anpassbare Programme für unterschiedliche Lernstile

Jedes Team tickt anders. Manche lernen am besten durch Praxis, andere brauchen erstmal Theorie. Wir bauen Programme, die sich an Ihre Leute anpassen – nicht umgekehrt.

Kompaktworkshops

Zwei bis drei Tage intensive Praxis mit echten Datensätzen. Gut für Teams, die schnell ins Thema einsteigen wollen.

Modulares Lernen

Über mehrere Wochen verteilt, mit Zeitpuffern für Übung zwischen den Modulen. So bleibt was hängen.

Hybrid-Ansatz

Online-Selbststudium kombiniert mit Live-Sessions. Flexibel für Teams mit unterschiedlichen Standorten.

Zeitpläne, die zu Ihrem Alltag passen

  • Vormittags, nachmittags oder abends – Sie bestimmen die Zeiten
  • Komprimierte Intensivwochen oder sanfte Streuung über Monate
  • Starttermine ab Herbst 2025, individuelle Planung möglich
  • Pause-Optionen bei unerwarteten Projekten im Geschäftsalltag
Flexible Schulungstermine und Lernformate

Was Ihre Teams davon haben

1

Klarheit bei Kennzahlen

Ihre Mitarbeitenden lernen, welche Zahlen wirklich zählen. EBITDA, Cashflow, Liquidität – alles wird greifbar. Nicht als theoretisches Konzept, sondern als praktisches Werkzeug für den Arbeitsalltag.

2

Bessere Entscheidungen im Team

Wenn mehr Leute die Finanzen verstehen, verbessern sich Diskussionen über Budgets, Investitionen und Prioritäten. Das spart Zeit in Meetings und reduziert Missverständnisse zwischen Abteilungen.

3

Praxisnahe Übungen mit Ihren Daten

Wir arbeiten mit echten Szenarien aus Ihrer Branche. Keine generischen Fallstudien, sondern Situationen, die Ihre Teams kennen. Das macht das Gelernte sofort anwendbar.

4

Unterstützung nach dem Kurs

Drei Monate Follow-up gehören bei uns dazu. Fragen tauchen oft erst auf, wenn man das Gelernte im Alltag einsetzt. Wir bleiben erreichbar – per Mail oder kurzen Video-Calls.

5

Individuelles Tempo möglich

Manche Teilnehmende brauchen mehr Zeit bei bestimmten Themen. Andere sind schneller durch. Unser Format erlaubt unterschiedliche Geschwindigkeiten ohne dass sich jemand aufgehalten oder überfordert fühlt.

Porträt von Lars Vennemann

Lars Vennemann

Geschäftsführer, Mittelständisches Handelsunternehmen

Unsere Abteilungsleiter haben jetzt ein viel besseres Gefühl für Budgetplanung. Die Diskussionen sind konkreter geworden, weniger emotional. Das Programm war im Herbst 2024, und wir merken die Auswirkungen noch heute in unseren Monatsabschlüssen.

Porträt von Tobias Reinhardt

Tobias Reinhardt

Produktionsleiter, Fertigungsunternehmen

Ich dachte immer, Finanzen sind was für die Buchhaltung. Nach dem Workshop verstehe ich endlich, wie sich meine Entscheidungen in der Produktion auf die Zahlen auswirken. Das hätte ich schon vor Jahren machen sollen.